Aktuelles und Termine

Besichtigungstermine für interessierte Eltern

19.2.25 um 14:45 Uhr (belegt)

11.3.25 um 14:45 Uhr (belegt)

9.4.25 um 14:45 Uhr (freie Plätze)

 

Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Hurra! Wir sind zum 2. Mal ausgezeichneter Buchkindergarten !

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband zeichnen mit dem „Gütesiegel Buchkita“ seit 2019 Kitas aus, die sich auf besondere Weise in der frühkindlichen Leseförderung engagieren. Bundesweit haben sich in diesem Jahr 202 Kitas um ein Gütesiegel beworben, um zu zeigen, welche Bedeutung Leseförderung in ihrer Kita-Praxis hat. Denn Kitas tragen mit ihrer Arbeit maßgeblich dazu bei, dass Kinder Freude an Büchern und wichtige Grundlagen für das eigene Lesenlernen erwerben.

Ihre Bewerbung hat erneut überzeugend dargelegt, dass Sie in Ihrer Einrichtung mit kreativen Projekten und vielfältigen Aktionen frühe Sprach- und Leseförderung aktiv umsetzen. Sie arbeiten mit dem gesamten Team kontinuierlich daran, Kindern im Kita-Alltag Bücher und Geschichten nahezubringen und an das Lesen heranzuführen. Hierfür möchten wir Ihnen sehr herzlich danken. Mit dieser Auszeichnung möchten wir Sie in Ihrer wichtigen Arbeit unterstützen und sichtbar machen.

Mit besten Grüßen,

Peter Kraus vom Cleff

Dr. Holger Krimmer

Hauptgeschäftsführer

Bundesgeschäftsführer

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

 

St. Martin

 Am 4.11. 24 findet um 17.30 Uhr unser St. Martinszug statt. Mit selbstgebastelten Laternen und Gesang ziehen wir durch Neuwerk und spielen am Feuer auf dem Kirmesplatz die Teilung des Mantels nach. Anschließend verteilt der Elternrat an die Familien Getränke und Gebäck.

Bücherspende von der Stadtbibliothek

Über die Elfriede Kürble Stiftung haben wir in Kooperation mit der Stadtbibliothek neue Bücher im Wert von 1000€ erhalten. Wir freuen uns sehr über die Erweiterung unserer Bücherei.

 

 

Besichtigungstermine für interessierte Eltern

Neue Termine:

6.11.24 um 14.45 Uhr (Belegt)

21.11.24 um 14.45 Uhr ( Belegt)

3.12.24 um 14.45 Uhr (Belegt)

10.12.24 um 14:45 Uhr (freie Plätze)

14.1.25 um 14.45 Uhr (Belegt)

29.1.25 um 14:45 Uhr ( freie Plätze)

Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an.

Wir freuen uns auf Sie!

Ausstellung “Märchenlandschaften”

Vom 18.6 – 20.6. haben wir die Ausstellung “märchenlandschaften” in der Kinderinsel vielen interessierten Menschen gezeigt. Vorausgegangen war eine dreimonatige Projektarbeit der Schnüffelnasen mit dem Künstler Klaus von Mirbach und der pädagogischen Fachkraft Hanna Neumann. Danke an alle Besucher für die großartige Resonanz!

Infoabend für neue Eltern 

Am Dienstag, den 18.6. findet um 19.00 Uhr der Informationsabend für die Eltern der Kinder, die 2024 neu zu uns kommen, statt.

Wir freuen uns auf Sie!

Waldtage für die Kinder, die 2025 in die Schule kommen

Seit Anfang März gehen wir immer Donnerstags in die Donk und verbringen den Morgen im Wald und in der Natur.

Stand 25.10.23

Neuer Durchlauf für unsere diesjährigen Schnüffelnasen! Und ein Elternabend zum Projekt am 16.1.2024

Das bundesweite Präventionsprojekt “Starke Kinder Kiste” von Hänsel und Gretel ist im letzten KIndergartenjahr in Mönchengladbach in der Städt. Kita Kinderinsel gestartet.  Zornröschen ist lokaler Kooperationspartner für dieses Projekt. Es fanden eine Schulung für unser Team und ein Elternabend statt,  die (Vorschul) Kinder konnten Erfahrungen mit der Starken Kinder Kiste machen. Die STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE  SCHÄTZE! Präventionsprogramm ist ein Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel in Kooperation mit dem Petze Institut, für den Schutz vor sexuellem Missbrauch für Kita-Kinder in Deutschland.

Die STARKE KINDER KISTE | Stiftung Hänsel + Gretel (haensel-gretel.de)

 

 
 

Stand 25.10.2023

Bundesweiter Vorlesetag ! “Lesen verbindet”                      

am 17.11.23 ist der Bundesweite Vorlesetag! Wir als Buchkita machen natürlich mit und haben uns Folgendes überlegt:

Wir machen eine ganze Projektwoche rund um`s Buch. Vom 13.11. bis 17.11.23 gibt es in der Kinderinsel verschiedene Aktionen, wie Lesungen und Austellungen, einen Büchertauschschrank, natürlich die BIBI-Buchausleihe, bei der die BIBImütter vorlesen und einiges mehr. Wir haben kleine und große Vorleser, u.a. liest Sandra van Heemskerk (Landesvorsitzende der Komba Gewerkschaft)

 

Stand: 1.9.23

Pilates für Kita Kinder mit Ewa Riedel geht weiter

Die Resonanz des ersten Durchgangs war großartig. Wir freuen uns sehr, dass ein weiteres Jahr Pilates unter der Leitung von Ewa Riedel gesichert ist. Wöchentlich erleben die Kinder mit viel Spaß Bewegung und Entspannung mit kindgerechten Pilatesübungen.

Danke an den Förderverein und das FZ Am Hommelsbach für die finanzielle Unterstützung!

https://www.ewariedel.com

 

 

Stand: 1.10.23

“Künstlerinnen und Künstler in Kitas”

Wir sind wieder dabei!

Seit August 2022 nehmen wir am Modellprojekt “Künstlerinnen und Künstler in die Kita” teil, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird.  Beworben hat sich die Kinderinsel in diesem Jahr mit dem Projekt BilderGeschichten

Geleitet wird das Projekt von Klaus von Mirbach. Im Zentrum geht es um die Möglichkeiten, die Kunst und Literatur bieten, um mit (Vorschul-) Kindern auf eine heitere, fröhliche Art und Weise den Spracherwerb zu fördern und auf die Schriftsprache vozubereiten.

https://www.mkw.nrw/kuenstlerInnen_Kita

 

Stand: 20.05.2022

Ereignisreiche Wochen auf der Kinderinsel

Bald ist es schon ein Jahr her, da schenkten die Schnüffelnasen des Jahres 2021 der Kinderinsel ein ganz besonderes Geschenk zum Abschied. Passend zu ihrem Motto “Wir sind ausgeflogen!” überreichten sie der Kinderinsel einen bunten Meisenkasten. Allerdings gab es in diesem Meisenkasten eine Besonderheit: nämlich eine Webcam!

Gespannt wurde darauf gewartet, dass der Nistkasten in diesem Frühling genutzt wird. Und siehe da….! Die Freude war groß, als wir bemerkten, dass ein Blaumeisenpaar einzog und damit begann, ein Nest zu bauen.

Am 26. April sind dann die ersten von letztendlich 8 Küken geschlüpft und für unsere Meisen begann die stressige Zeit der “Raubtierfütterung”.

Die Kleinen wuchsen schnell und hatten einfach immer Hunger. Da mussten Mama und Papa Meise sogar ganz dicke, grüne Raupen anschleppen.

Im Kasten wurde es immer enger und enger. Zum Glück konnte hier keiner rausfallen.

 So langsam wurden die kleinen Meisen ungeduldig. Sie bereiteten sich auf die große Reise vor. Da draußen muss es doch auch einfach viel spannender sein als hier in diesem engen Kasten.

Und tatsächlich... am 16.05.2022 waren auch sie dann alle ausgeflogen.

Besuch des Oberbürgermeisters am 31.8.2021

Heute hatten wir Gelegenheit, mit dem OB persönlich zu sprechen. 15 ehemalige Kinderinselkinder und nun Erstklässler sind unserer Einladung gefolgt und wir haben gemeinsam einen in vielerlei Hinsicht besonderen Nachmittag erlebt.

Zum Anfang!

Begonnen hatte ja alles im Juni mit einem Brief an den OB, in dem wir im Namen der Kinder unsere Sorgen und Fragen bezüglich des Ausbaus der Schienen für die S28 in der Donk zum Ausdruck gebracht haben. Verbunden mit der Einladung, uns doch mal zu besuchen.

Einige Wochen später kam tatsächlich ein Brief zurück, dann ein Anruf aus dem Büro des Oberbürgermeisters, und heute war es endlich soweit und wir konnten mit Felix Heinrichs persönlich sprechen. Alle waren ganz schön aufgeregt, auch weil sie nach so langer Zeit wieder mal auf der Kinderinsel sein konnten und sich wiedergesehen haben, stimmt’s?

Als erstes hat Christa gemeinsam mit Carl den OB einmal durchs Haus geführt und Carl hat wunderbar erklärt, wo man was machen kann und wie die Gruppen heißen, was es zum Frühstück gibt und wie der Weizen wächst. Einen kleinen Zwischenstopp gab es bei der weinenden Clara, die unbedingt den Oberbürgermeister treffen wollte und just in dem Moment abgeholt wurde. Der OB hat sich mit ihr spontan auf den Boden gehockt und nach einem kleinen persönlichen Gespräch konnte Clara fröhlich mit ihrer Mama nach Hause fahren.

Auf der Piraten Terrasse haben die Schulkinder dann gemeinsam mit 5 unserer jetzigen Schnüffelnasen in großer Runde eine Stunde lang alle Fragen stellen können. „Was passiert mit den Vögeln, wenn Bäume gefällt werden? Können die Schienen nicht woanders gebaut werden? „Haben die Menschen noch genug Sauerstoff, wenn die Bäume gefällt werden“? Wo kommt der Zug her, wo fährt der hin?

Aber auch über Umweltverschmutzung und ob Felix Heinrichs Fußball spielt wurde gesprochen.

Bemerkenswert war auf der einen Seite, wie ernsthaft und engagiert die Kinder ihre Fragen eingebracht haben, welche Gedanken sie sich machen und wie selbstbewusst sie die Möglichkeit ergriffen haben, sich mit dem „Chef der Stadt“ auszutauschen.

Auf der anderen Seite war es eine Freude, dem OB zuzuhören, wie er äußerst emphatisch und zugewandt den Kindern Frage um Frage beantwortet und ihre Sorgen ernst genommen hat.

Für die Kinder, für uns alle war das eine wichtige Erfahrung im Hinblick auf Beteiligung und Demokratie.

Zum Abschluss haben Pauline und Sofia eine Kinderinseltasse übergeben und damit die Tassensammlung unseres Oberbürgermeisters erweitert

Wir sind dankbar und froh, dass wir das gemeinsam erleben durften.

  

 

 

So erreichen sie uns

Spenden unter

 

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.