Besuch des Oberbürgermeisters am 31.8.2021

Heute hatten wir Gelegenheit, mit dem OB persönlich zu sprechen. 15 ehemalige Kinderinselkinder und nun Erstklässler sind unserer Einladung gefolgt und wir haben gemeinsam einen in vielerlei Hinsicht besonderen Nachmittag erlebt.
Zum Anfang!
Begonnen hatte ja alles im Juni mit einem Brief an den OB, in dem wir im Namen der Kinder unsere Sorgen und Fragen bezüglich des Ausbaus der Schienen für die S28 in der Donk zum Ausdruck gebracht haben. Verbunden mit der Einladung, uns doch mal zu besuchen.
Einige Wochen später kam tatsächlich ein Brief zurück, dann ein Anruf aus dem Büro des Oberbürgermeisters, und heute war es endlich soweit und wir konnten mit Felix Heinrichs persönlich sprechen. Alle waren ganz schön aufgeregt, auch weil sie nach so langer Zeit wieder mal auf der Kinderinsel sein konnten und sich wiedergesehen haben, stimmt’s?
Als erstes hat Christa gemeinsam mit Carl den OB einmal durchs Haus geführt und Carl hat wunderbar erklärt, wo man was machen kann und wie die Gruppen heißen, was es zum Frühstück gibt und wie der Weizen wächst. Einen kleinen Zwischenstopp gab es bei der weinenden Clara, die unbedingt den Oberbürgermeister treffen wollte und just in dem Moment abgeholt wurde. Der OB hat sich mit ihr spontan auf den Boden gehockt und nach einem kleinen persönlichen Gespräch konnte Clara fröhlich mit ihrer Mama nach Hause fahren.
Auf der Piraten Terrasse haben die Schulkinder dann gemeinsam mit 5 unserer jetzigen Schnüffelnasen in großer Runde eine Stunde lang alle Fragen stellen können. „Was passiert mit den Vögeln, wenn Bäume gefällt werden? Können die Schienen nicht woanders gebaut werden? „Haben die Menschen noch genug Sauerstoff, wenn die Bäume gefällt werden“? Wo kommt der Zug her, wo fährt der hin?
Aber auch über Umweltverschmutzung und ob Felix Heinrichs Fußball spielt wurde gesprochen.
Bemerkenswert war auf der einen Seite, wie ernsthaft und engagiert die Kinder ihre Fragen eingebracht haben, welche Gedanken sie sich machen und wie selbstbewusst sie die Möglichkeit ergriffen haben, sich mit dem „Chef der Stadt“ auszutauschen.
Auf der anderen Seite war es eine Freude, dem OB zuzuhören, wie er äußerst emphatisch und zugewandt den Kindern Frage um Frage beantwortet und ihre Sorgen ernst genommen hat.
Für die Kinder, für uns alle war das eine wichtige Erfahrung im Hinblick auf Beteiligung und Demokratie.
Zum Abschluss haben Pauline und Sofia eine Kinderinseltasse übergeben und damit die Tassensammlung unseres Oberbürgermeisters erweitert
Wir sind dankbar und froh, dass wir das gemeinsam erleben durften.