Gartengeschichten

unterstützt durch den Künstler Klaus von Mirbach

Schon seit vielen Jahren unterstützt der Förderverein das Projekt Gartengeschichten, welches durch den Künstler Klaus von Mirbach untersützt wird. Was bedeutet "Gartengeschichten" für die Kinderinselkinder?

... verschiedene Erden untersuchen (auch unterm Binokular), Laubkompost machen, welche Zwiebelarten gibt es (mit Geschmackstest), 300 Blumenzwiebeln pflanzen und sehen, wie was wächst, Biodiversität erleben, den naturnahen Garten und das Kräuterbeet pflegen, Insekten beobachten, Hochbeete bauen, Sommer-und Herbstlager (1 Woche draußen im Garten sein) Brot backen, Butter selbst herstellen und selbstgesäte Kresse essen, den Wolken Namen geben, Kartoffeln pflanzen und ernten, Gedichte und Geschichten erzählen, Bücher machen und von dem Erlebten erzählen (zeichnen), regelmäßig in die Donk gehen und sinnliche Erfahrungen in der Natur machen, Stille und Abenteuer erleben, Bauernhöfe besuchen, einen Imker in der Nähe besuchen, Selbstwirksamkeit erleben, die Welt erfassen, Wunschgärten bauen, die Natur schützen und bewahren lernen, mit künstlerischen Mitteln neugierig werden auf die Welt ...

So erreichen sie uns

Spenden unter